Hasenheide 54, 10967 Berlin-Kreuzberg
030/ 694 11 47
Mail an: post(at)sputnik-kino.com
 
Genre: Dokumentarfilm
Darsteller: Christian Gehlsen, Hartmut Kelm, Norbert Leitzke
Regie: Johanna Pohland
Land: D
Jahr:
Länge: Min
  dF = deutsche Fassung (German version)
Icon Sprache OmU = OmU = Originalfassung mit (deutschen) Untertiteln (Original version with German subtitles)
Icon Sprache OV = OV = Originalversion (Original Version)
Icon Sprache_OmenglU = OmeU = Originalfassung mit englischen Untertiteln (Original version with English subtitles)

Tickets online kaufen oder reservieren? Bitte wähle den Tag oder die Sprachfassung und klicke auf Tickets.

AUF EINE TASSE KAFFEE MIT DER STASI - PRÄSENTIERT VOM FILMCLUB MARC BLOCH + DISKUSSION

D 2021 | Dokumentarfilm | R: Johanna Pohland

30 Jahre nach der friedlichen Revolution von ’89 gehen Jugendliche aus Frankfurt (Oder) auf eine historische Spurensuche. Dabei treffen Welten aufeinander. Die Zeitzeugen, die sie befragen, standen sich damals feindlich gegenüber. Während sich der eine für die Stasi die Finger wund tippte, berichtet der andere darüber, wie er vor der Telefonzentrale von »Horch und Guck« demonstrierte und das Lied »So ein schöner Tag wie heute« anstimmte. Ein weiterer trank Kaffee mit dem Frankfurter Stasi-Chef, um Akteneinsicht zu verhandeln, während tausend Dokumente vernichtet wurden. Auf ihrem Gang zurück in die Geschichte stellen sich die Jugendlichen die Frage, wie all dies am Ende so friedlich ablaufen konnte und erfahren, dass die Zeit von damals viel mehr mit ihnen zu tun hat, als sie dachten.

Anschließende Diskussion mit der Regisseurin Johanna Pohland , Norbert Leitzke (ehemaliger Mitarbeiter der Stasi) und dem Forscher Guillaume Mouralis.

Trailer // Auf eine Tasse Kaffee mit der Stasi from Johanna Pohland on Vimeo.

Webseite zum Film >>>

AUF EINE TASSE KAFFEE MIT DER STASI - PRÄSENTIERT VOM FILMCLUB MARC BLOCH + DISKUSSION

D 2021 | Dokumentarfilm | R: Johanna Pohland

Filmbild

30 Jahre nach der friedlichen Revolution von ’89 gehen Jugendliche aus Frankfurt (Oder) auf eine historische Spurensuche. Dabei treffen Welten aufeinander. Die Zeitzeugen, die sie befragen, standen sich damals feindlich gegenüber. Während sich der eine für die Stasi die Finger wund tippte, berichtet der andere darüber, wie er vor der Telefonzentrale von »Horch und Guck« demonstrierte und das Lied »So ein schöner Tag wie heute« anstimmte. Ein weiterer trank Kaffee mit dem Frankfurter Stasi-Chef, um Akteneinsicht zu verhandeln, während tausend Dokumente vernichtet wurden. Auf ihrem Gang zurück in die Geschichte stellen sich die Jugendlichen die Frage, wie all dies am Ende so friedlich ablaufen konnte und erfahren, dass die Zeit von damals viel mehr mit ihnen zu tun hat, als sie dachten.

Anschließende Diskussion mit der Regisseurin Johanna Pohland , Norbert Leitzke (ehemaliger Mitarbeiter der Stasi) und dem Forscher Guillaume Mouralis.

Trailer // Auf eine Tasse Kaffee mit der Stasi from Johanna Pohland on Vimeo.

Webseite zum Film >>>

Genre: Dokumentarfilm
Darsteller: Christian Gehlsen, Hartmut Kelm, Norbert Leitzke
Regie: Johanna Pohland
Land: D
Jahr:
Länge: Min
  dF = deutsche Fassung (German version)
Icon Sprache OmU = OmU = Originalfassung mit (deutschen) Untertiteln (Original version with German subtitles)
Icon Sprache OV = OV = Originalversion (Original Version)
Icon Sprache_OmenglU = OmeU = Originalfassung mit englischen Untertiteln (Original version with English subtitles)

Tickets online kaufen oder reservieren? Bitte wähle den Tag oder die Sprachfassung und klicke auf Tickets.