Hasenheide 54, 10967 Berlin-Kreuzberg
030/ 694 11 47
Mail an: post(at)sputnik-kino.com
 
movie image

DE | Familienfilm | R: Bernd Sahling | D

Hätte der zwölfjährige Karl sich aussuchen können, in wen er sich verliebt, es wäre vermutlich nicht seine Mitschülerin Lea geworden. Lea ist das größte Mädchen in der Klasse, sie ist einen ganzen Kopf größer als Karl! Aber das ist nicht das einzige Problem: Wie soll er nur herausfinden, ob Lea ihn mag? Das erfordert Mut, und viel Zeit bleibt ihm nicht, denn die Sommerferien stehen kurz bevor. Karls älterer Bruder Tom rät, mit Lea etwas zu unternehmen. Also lädt er das Mädchen in sein improvisiertes Badezimmer-Labor ein. Fotografieren und Bilder sind Karls große Leidenschaft. Lea ist beeindruckt von Karls „Licht-Zauberei“. Ob sie seine Gefühle erwidert, weiß Karl aber immer noch nicht. Die Zeit wird knapp. Die sechste Klasse ist fast vorbei. Nach den Sommerferien werden Karl und Lea auf unterschiedliche Schulen gehen. Für Karl bleibt nur noch die gemeinsame Projektfahrt, um Leas Freund zu werden... Einfühlsam und auf Augenhöhe mit seinen jungen SchauspielerInnen erzählt Regisseur Bernd Sahling die aufregende Geschichte einer ersten Liebe und den damit verbundenen Unsicherheiten.
movie image

D

Am Tag ihres Hochzeitsjubiläums wird Aurora, Tochter eines Sektenoberhaupts, von ihrer verdrängten Vergangenheit eingeholt. Aurora hütet ein Geheimnis, das das Bild der perfekten Familie zu zerstören droht. In der weiblichen Hauptrolle spielt Berlinale-Shooting-Star und FFC-Jury-Mitglied Maarja Johanna Mägi.
movie image

DE | Dokumentarfilm | R: Jörg A. Hoppe, Klaus Maeck, Heiko Lange | OmeU

In ihrer Dokumentation widmen sich die Regisseure Jörg A. Hoppe, Heiko Lange und Klaus Maeck dem Berlin der 1980er Jahre. Noch bevor der Kalte Krieg endgültig beendet wurde, war besonders das eingemauerte West-Berlin ein Mekka der Sub- und Popkultur für verschiedenste Künstler, Hausbesetzer und Hedonisten. Auch den englischen Musiker, Autor, Schauspieler und Produzenten Mark Reeder hat es Ende der 70er Jahre in die deutsche Großstadt verschlagen, wo er sich mitten in das damalige, auf das Hier und Jetzt fokussierte Lebensgefühl stürzte und auf illustre Persönlichkeiten wie Nick Cave, Blixa Bargeld und Christiane F. traf. In "B-Movie: Lust & Sound in West-Berlin 1979-1989" wird diese Spurensuche in der letzten Dekade, in der es noch ein Ost- und West-Berlin gegeben hat, mittels Interviews und Originalaufnahmen, greifbar gemacht und der Geist einer Zeit eingefangen, in der Risiko und Leidenschaft, Wahn und Exzess sowie Tod und Musik Hand in Hand die Atmosphäre einer ganzen Stadt prägten.
movie image

US | Thriller | R: Jonathan Demme | OmU

Vergeblich versucht das FBI, einem als „Buffalo Bill“ bekannten Serienmörder auf die Spur zu kommen, der seine weiblichen Opfer entführt, ermordet und anschließend Teile ihrer Haut entfernt. Um ein psychologisches Profil des Killers erstellen zu können, besucht die junge FBI-Anwärterin Clarice Starling (Jodie Foster) den inhaftierten Psychiater Dr. Hannibal Lecter (Anthony Hopkins), einen kannibalistisch veranlagten Mörder, im Hochsicherheitstrakt. Doch bei den gemeinsamen Gesprächen verfolgt der hochintelligente Arzt eigene Interessen: Für jede Information fordert er im Gegenzug intime Einblicke in die Vergangenheit der Agentin, die sich immer tiefer in seinem perfiden Netz aus Manipulation, Macht und psychologischen Spielchen verfängt. Während Clarice kostbare Zeit verliert, hat Buffalo Bill bereits sein nächstes Opfer im Visier …
movie image

DE | Drama | R: Sebastian Husak | D

Ein Wochenende am Wattenmeer wird für Fiete zur emotionalen Zerreißprobe, als er mit seiner Freundin Amiri auf seinen ehemaligen besten Freund Luca trifft, der mittlerweile in einer komplett anderen „Bubble" lebt. Dieser konfrontiert ihn mit einer Schuld aus der Vergangenheit, die Fiete lieber verborgen hätte. Als die gespaltene Urlaubsgemeinschaft unter Druck gerät und die „Bubbles" aufeinander prallen, gerät die Situation außer Kontrolle.
movie image

BZ, MX, NL, CH | Drama | R: Gabriel Mascaro | D

Die 77-jährige Tereza lebt in einer Industriestadt im Amazonasgebiet. Eines Tages erhält sie die offizielle Anweisung der Regierung, in eine Seniorenkolonie in einer entlegenen Gegend zu ziehen. Hier sollen die Alten ihre letzten Jahre „genießen“, während die junge Generation sich voll und ganz auf Produktivität und Wirtschaftswachstum konzentrieren kann. Tereza weigert sich, dieses ihr aufgezwungene Schicksal zu akzeptieren. Sie bricht zu einer Reise durch das Gebiet des Amazonas und seiner Nebenflüsse auf, um sich einen letzten Wunsch zu erfüllen, bevor ihr ihre Freiheit genommen wird. Ein Roadmovie für Unruheständlerinnen und unwürdige Greisinnen und solche, die das einmal werden (wollen) – Silberner Bär Großer Preis der Jury Berlinale 2025!
movie image

BZ, MX, NL, CH | Drama | R: Gabriel Mascaro | OmU

Die 77-jährige Tereza lebt in einer Industriestadt im Amazonasgebiet. Eines Tages erhält sie die offizielle Anweisung der Regierung, in eine Seniorenkolonie in einer entlegenen Gegend zu ziehen. Hier sollen die Alten ihre letzten Jahre „genießen“, während die junge Generation sich voll und ganz auf Produktivität und Wirtschaftswachstum konzentrieren kann. Tereza weigert sich, dieses ihr aufgezwungene Schicksal zu akzeptieren. Sie bricht zu einer Reise durch das Gebiet des Amazonas und seiner Nebenflüsse auf, um sich einen letzten Wunsch zu erfüllen, bevor ihr ihre Freiheit genommen wird. Ein Roadmovie für Unruheständlerinnen und unwürdige Greisinnen und solche, die das einmal werden (wollen) – Silberner Bär Großer Preis der Jury Berlinale 2025!
movie image

D

EATING TIME von Mari Kivi – Estland 2025, 16 Min. LUNA ROSSA von Priit Pärn, Olga Pärn – Estland 2024, 33 Min. Eine eindrucksvolle Animation THE FLOW OF BEING von Helen Unt – Estland 2024, 11 Min. Ein poetisches Werk über Existenz und Wahrnehmung JUNGLE LAW von Madli Lääne – Estland 2024, 18 Min. Abenteuer und wilde Begegnungen in einem Urwald IDYLL von Rao Heidmets – Estland 2025, 10 Min. YUMMY von Martinus Klemet – Estland 2024, 8 Min.
movie image

FR | Dokumentation | R: Raphaël Grisey, Bouba Touré | OmeU

Anschließende Diskussion mit Raphael Grisey (Regie) und Coline Rousteau (Doktorandin am Centre Marc Bloch). Based on rare archives, the exemplary adventure of Somankidi Coura – an agricultural cooperative founded in Mali in 1977 by West African immigrant workers living in workers’ accommodation in France – sheds light on the violence of colonial agriculture and the ecological challenges in Africa today.
movie image

PS | Dokumentation | R: Mohammad Bakri | OmeU

‘Where is God’, an elderly man desperately wonders when surveying the debris in the Palestinian refugee camp Jenin. Israeli troops barged into the camp in March 2002. After a grim battle that lasted for days, a large part of the camp had been razed to the ground and, besides a number of soldiers, many civilians had been killed. This film shows the extent to which the prolonged oppression and terror has affected the state of mind of the Palestinian inhabitants of Jenin. Bitterness and grief are the prevailing feelings among the majority of the population. Many have lost loved ones or are still searching for victims and furniture among the debris. A little girl, who does not seem to be much older than twelve, tells her story but knows no fear. The ongoing violence in her day-to-day life only nourishes her feelings of hatred and the urge to take revenge. She tells what she would do to Prime Minister Sharon if he visited the camp and she shouts that the Palestinians will never give up the struggle. They will keep on producing children, who can continue the fight against injustice. The sad question forces itself on the spectator. What will become of a country, a people when its children are confronted with war and violence from a very early age?
movie image

DE | R: Du | OV

Du suchst einen ausgefallenen Ort für deine Party, Feier oder private Filmvorführung? Wir bieten viel Raum für deine Ideen. So werden unter anderem wichtige Sportereignisse, Kurzfilme, Sonderscreenings etc. auf der großen Leinwand gezeigt. Zu besonderen Terminen legen DJs Musik auf, auch kleinere Konzerte können stattfinden. Die Räumlichkeiten des Kinos mit ihrem besonderen Charme können für unterschiedliche Anlässe gemietet werden. Die Kino Bar mit dem weiträumigen Flur empfiehlt sich für Feiern und Parties mit bis zu 100 Gästen. Eine Nutzung der Kinosäle und eines zweiten, kleinen Tresens im Flurbereich ist auch möglich. Sprich uns an oder schick uns eine E-Mail, wir beraten Dich gern. E-Mail: vermietung[at]sputnik-kino.com
movie image

AT | Dokumentation | R: Arash T. Riahi, Verena Soltiz | OmU

Können Feminismus und Religion koexistieren? Girls & Gods ist eine furchtlose Reise, angeführt von Inna Shevchenko, der Autorin und Initiatorin des Projekts, um genau diese Frage zu beantworten. Shevchenko, die einst als Anführerin der Oben-ohne-Proteste von FEMEN gegen patriarchale Machtstrukturen bekannt wurde, tauscht nun Protest gegen Dialog, indem sie Priesterinnen, Imaminnen, Rabbinerinnen, Theologinnen und andere Aktivistinnen zu offenen Gesprächen einlädt. Gemeinsam setzen sie sich mit der Kluft zwischen Frauenrechten und religiösen Traditionen auseinander und fragen, ob uralte Religionen die Gleichberechtigung der Geschlechter akzeptieren können und ob der Feminismus in den heiligen Hallen einen Platz finden kann. Unter Regie von Arash T. Riahi und Verena Soltiz ist Girls & Gods mehr als ein visuell beeindruckender Film – es ist eine kunstvolle Erzählung, die langjährige Traditionen und Hierarchien in Frage stellt. Die Regisseur:innen weben eine fesselnde und provokative Reise, die das Publikum dazu einlädt, heilige Ikonographie durch eine feministische Linse neu zu betrachten und Symbole des Glaubens in kraftvolle Visionen weiblicher Emanzipation zu verwandeln. Das Ergebnis ist ein zugänglicher und zugleich provokativer Dokumentarfilm, der die Zusehenden einlädt, Zeuge eines Wandels zu werden – eines Wandels, der die Beziehung zwischen Glauben und Feminismus neugestalten könnte.
movie image

US | Horror | R: William Friedkin | OV

Diese Wiederaufführung des Psychohorror-Klassikers aus dem Jahre 1973 von William Friedkin ("LEBEN UND STERBEN IN L.A."), nach einem Romanbestseller von William Peter Blatty, erzählt die sensationelle Geschichte eines 12jährigen Mädchens, das von einem Dämon besessen ist und von ihm gräßlich verunstaltet wird. Sie wird von zwei Jesuiten-Mönchen, die bei der Teufelsaustreibung ihr Leben verlieren, von ihrer Besessenheit befreit. Neben der damals jungen Linda Blair spielen Ellen Burstyn ("WHEN A MAN LOVES A WOMAN"), Max von Sydow ("SCHNEE, DER AUF ZEDERN FÄLLT"), Lee J. Cobb ("DIE FAUST IM NACKEN") und Kitty Wynn in weiteren Hauptrollen. Das Drehbuch wurde vom Romanautor William Peter Blatty selbst verfaßt.
movie image

DE, US | Dokumentation | R: Jeff Bieber, Chana Gazit | D

Nach langer Zeit widmet sich wieder ein Kinofilm der bedeutenden Philosophin Hannah Arendt – Aktivistin, Medienstar und furchtlose Denkerin „ohne Geländer“. Durch Originalzitate aus Arendts Essays und Briefen, vorgetragen von Nina Hoss, sowie atmosphärische Archivaufnahmen entsteht ein intimes Porträt einer Intellektuellen, die trotz Holocaust und Exil nie ihren Stolz verlor. Der Film zeigt, wie Arendt als Jüdin und Widerstandskämpferin die Welt zu verstehen suchte – und warum ihre Gedanken über die Katastrophen des 20. Jahrhunderts direkt zu uns im Hier und Jetzt sprechen. Hannah Arendt – Aktivistin, Medienstar, Denkerin „ohne Geländer“. Berühmt wurde sie mit ihrer Studie zur Entstehung totalitärer Herrschaft. Umstritten ist sie für ihre Diagnose der „Banalität des Bösen“. Bewundert wird ihr unermüdliches und furchtloses Eintreten für die Freiheit des Denkens und die offene Gesellschaft. Sie schrieb über die Katastrophen des 20. Jahrhunderts und scheint doch direkt zu uns im Hier und Jetzt zu sprechen. Ihr Leben ist geprägt von der Erfahrung des Hitlerfaschismus und der Unfassbarkeit des Holocaust. Aber auch die finstersten Zeiten können ihr den Stolz und den Humor nicht nehmen. Als Frau und als Jüdin, als Staatenlose und Widerstandskämpferin, als Fluchthelferin und als Intellektuelle arbeitet sie unermüdlich daran, die Welt, die sie liebt, zu verstehen. „Hannah Arendt: Denken ist gefährlich” ist eine ergreifende Nacherzählung dieses Lebens- und Denkwegs. Im Zentrum stehen dabei Originalzitate von Arendt und ihren zahlreichen Freund:innen und Briefpartner:innen. Wir erfahren, wie sie historische Ereignisse und Prozesse wahrgenommen und durchdacht, wie sie geliebt und gezweifelt hat. Die Schauspielerin Nina Hoss verleiht Arendts Essays, Briefen und Gedichten ihre Stimme. Atmosphärische Archivaufnahmen zeigen uns die Welt zwischen Königsberg und New York, wie Hannah Arendt sie selbst gesehen haben mag.
movie image

DE | Dokumentarfilm | R: Max Ahrens, Maik Lüdemann | D

Deutschland steht an einem historischen Wendepunkt: Erstmals seit 1945 wird im Jahr 2025 ein migrationspolitischer Entschließungsantrag im Bundestag angenommen – mit Unterstützung der AfD, die vom Verfassungsschutz wegen rechtsextremer Bestrebungen beobachtet wird. Die Erklärung zur Begrenzung der Zuwanderung sieht unter anderem eine vollständige Schließung der deutschen Grenzen vor. Ein Paradigmenwechsel kündigt sich an: weg vom Schutz von Geflüchteten, hin zu Abschottung und Abschreckung. Kein Land für Niemand – Abschottung eines Einwanderungslandes begibt sich auf die Suche nach den Ursachen dieser politischen Zäsur und nimmt die Zuschauer*innen mit auf eine aufrüttelnde Reise. Die Dokumentation beginnt an den europäischen Außengrenzen, wo eine andauernde humanitäre Katastrophe auf staatliche Ignoranz trifft, aber auch auf ziviles Engagement. Sie begleitet einen Rettungseinsatz auf dem Mittelmeer, dokumentiert die katastrophale Lage aus der Luft und erzählt die Geschichten von Überlebenden, die trotz Gewalt und tödlicher Risiken den Weg nach Deutschland gefunden haben.
movie image

AR, MX, ES, DK, US | Komödie | R: Luis Ortega | OmUdt

Remo (Nahuel Pérez Biscayart) war einst ein gefeierter Jockey. Doch sein exzessiver Lebensstil und Schulden bei der Mafia drohen sowohl seine Karriere als auch die Beziehung zu seiner Freundin Abril (Úrsula Corberó) zu zerstören. Am großen Tag seines geplanten Comebacks verliert er nach einem schweren Sturz nicht nur das Rennen, sondern auch sein Gedächtnis. Befreit von seiner Vergangenheit, aber mit jeder Menge Stil, irrt er durch die bunten Straßen von Buenos Aires und entwickelt eine neue Identität: Aus Remo wird Dolores. Gangsterboss Sirena ist das jedoch herzlich egal, denn ihn interessiert vor allem sein Geld. Und so setzt seine skurrile Bande alles daran, ihn aufzuspüren. Eine kuriose Verfolgungsjagd nimmt ihren Lauf…
movie image

D

Am 27. August 1941 begann die Rote Armee, Tallinn vor den vorrückenden deutschen Truppen in Richtung Kronstadt zu evakuieren. Über 30.000 Menschen – Soldaten, Kommunisten und Zivilisten – wurden auf über 200 Schiffe verteilt. Mindestens 60 dieser Schiffe wurden durch Minen, Torpedos. oder Luftangriffe zerstört. Etwa 15.000 Menschen kamen ums Leben. Die Tragödie vor Juminda forderte mehr Opfer als Pearl Harbor oder Dünkirchen, blieb aber weitgehend unbekannt. Die Dokumentarfilmer Kiur Aarma und Jaak Kilmi erzählen die Ereignisse als spannungsgeladenen historischen Thriller aus der Perspektive der Beteiligten.
movie image

D

Als die 15-jährige Stefi verschwindet, hat ihre Mutter Helena nichts mehr zu verlieren – warum sich an die Vernunft klammern, wenn der Wahnsinn eine Chance auf Versöhnung und Liebe bietet? Der Film handelt von einer alleinerziehenden Mutter und ihrer rebellischen Teenager-Tochter, deren Drogenmissbrauch die Familie in eine Krise stürzt und Helena zu extremen Maßnahmen treibt.
movie image

LT | Comedy | R: Eglė Vertelytė | OmeU

Best friends and canteen cooks Ona and Saule unexpectedly land a spot on a TV cooking contest after Saule fakes their restaurant profile. Competing for a dream prize — their own restaurant — they must face fierce rivals as well as their idol, chef Madame Brukne.
movie image

LT, LV, BE | Drama | R: Gabrielė Urbonaitė | OmeU

Vilnius, Lithuania. Ilona, a driven 29-year-old, feels the ticking clock to have life figured out by 30. Moving into a “perfect” new apartment with her boyfriend Matas, she seems to have it all — until the building’s renovation exposes more than just cracks in the walls, and Ilona’s own doubts begin to surface.
movie image

LT, LV | Drama | R: Laurynas Bareiša | OmeU

To celebrate Lukas’s martial arts victory and Tomas’s birthday, two sisters plan a carefree weekend at their country house. With their kids, they swim in the lake, unwind, and talk about money. Until a near-tragic accident strikes one of the children, leaving the sisters to face motherhood alone.
movie image

LT, DE | Drama | R: Vytautas Katkus | D

End of summer. Danielius, in his mid-30s, returns to his hometown to sell his parents’ flat. With no urgent plans, he reconnects with people and the town that’s no longer his. Confronted with a quiet sense of loneliness, he chooses not to resist it but to explore it.
movie image

LT | Workshop | R: Antanas Skučas, Julius Zubavičius | OV

The talk will be followed by a workshop inviting participants to explore AI-assisted artmaking and a preview of “M. K. Čiurlionis AI” (M. K. ČIURLIONIS AI, Genre: AI film, Dir: Antanas Skučas, Julius Zubavičius, 66’, 2023, LT) What does Mikalojus Konstantinas Čiurlionis have in common with AI? The filmmakers behind M. K. Čiurlionis AI present their film, created with AI and inspired by Čiurlionis’s paintings and music. They share insights from behind the scenes while exploring the dilemma of artistic creation — both in the genius of Čiurlionis and in today’s contemporary artists, who face new ethical challenges in the age of AI. Free entry!
movie image

LT | Frühstück | R: diverse | OV

Our favorite part of the festival: Sunday brunch with special Lithuanian delicacies, featuring the famous Baumkuchen. Let’s get to know each other! You are welcome to join us, enjoy delicious foods and share your impressions about Lithuanian cinema. Come and have a chat, dear festival friends!
movie image

LT | Shorts | R: Various | OmeU

ARTIMAS KONTAKTAS / GLITTER KISS - Drama / Queer, D: Augustė Gerikaitė, 2025, 19′, LT : After finding a brutally beaten drag queen, Klaudijus, in his apartment building, Rolandas reluctantly rushes him to the hospital and becomes his emergency contact. As police investigate and Klaudijus fights for his life, Rolandas is forced to confront his own prejudice. KOZIRIAI / ALL IN - Drama / Queer, D: Klaudija Matvejevaitė, 2025, 19′, LT : Emilė always lives ten steps ahead: she knows how things should be. That doesn’t help her on an awkward poker party date, where everyone else seems to thrive in the moment. OOTIDĖ / OOTID - Drama / Coming-of-Age, D: Eglė Razumaitė, 2024, 10′, FR / LT : At a summer camp, rumors swirl as girls piece together different versions of why one of their friends mysteriously left for home. PASAKYK, KAD MYLI / TELL ME THAT YOU LOVE ME - Drama / Coming-of-Age, D: Eglė Razumaitė, 2024, 10′, FR / LT : A love story through a process of separation. SUJIP / SUJIP - Drama / Mental Health, D: Gintarė Parulytė, 2025, 23′, LT / LU / NO : It’s Aleksandras’ first day at a suicide helpline when a man his age calls, sharing his wish to end his life. Their fates intertwine, setting off a chain of events that changes both their lives. SUSIPYNUSI VILNA / TANGLED WOOL - Experimental / Feminist, D: Aušrinė Kurgonaitė, 2024, 5′, LT : A journey of self-discovery, blending Christian imagery and subtle humor to explore identity, conformity, and inner turmoil.
movie image

LT | Opening Night OmeU

Labas! On 6th of November we invite you to the Opening Night of the 15th LITAUISCHES KINO GOES BERLIN film festival. Kick off the festival in style! Join us at Sputnik-Kino for the Festival Opening: a special program featuring THE FIVES WAYS OF CELEBRATION. Later, continue the celebration at Sputnik-Kino BAR from 21:00 – enjoy drinks, music, and good company. Free entrance!
movie image

LT | Shorts | R: Various | OmeU

We’re kicking off the 15th edition of the festival with a little surprise: a short film programme called “The Five Ways of Celebration”! Think chaotic New Year mornings, Easter reunions, limousine rides, and those unpredictable moments that make life funny, tender, or just plain strange. Each short offers a snapshot of how Lithuanians mark life’s milestones — from joy to loss, tradition to the absurd. A mix of laughs, surprises, and tiny revelations, all wrapped into one unforgettable opening night. EGZISTENCIJA / EXISTENCE - Comedy, D: Giedrė Beinoriūtė, 2024, 23′, LT : An exploration of the unpredictability of human existence. While two eccentric elderly ladies contemplate death and a fresh young couple dreams of eternal love, life — as always — takes an unexpected turn. LAIMINGŲ KITŲ! / HAPPY NEW YEAR! - Drama / Queer, D: Lukas Kacinauskas, 2023, 18′, LT : On New Year’s morning, Šarunas wakes up next to the cute guy Martin, while his girlfriend Iveta is in the shower. Šarunas can’t help but wonder if things will ever be the same again. Meantime, Martin wishes him a Happy Next Year. LIMOUSINE/LIMUZINAS - Documentary, D: Saulė Bliuvaitė, 15′, LT, 2021 : While driving around in limousines, groups of people from different generations and backgrounds struggle to find the best way to have the fun they desire. THE NOMINEES / NOMINANTAI - Drama / Comedy, D: Birutė Kapustinskaitė, 2023, 15′, LT : Having lost out on the award for the best actress of the year, Aldona becomes the hero of the day. THE FIRST SUNDAY AFTER THE FIRST FULL MOON / PIRMAS SEKMADIENIS PO PILNATIES - Comedy / Family Drama, D: Greta Griniūtė, 15′, LT / UK, 2021 : When London-based DJ Eglė returns home to Lithuania for an Easter celebration, she finds herself facing more than just the music.
movie image

D

Der Film begleitet drei Paare aus Estland und Deutschland auf ihrer persönlichen Reise in die Welt der Polyamorie. Zwischen offenen Beziehungen, emotionalen Herausforderungen und neuen Formen der Intimität suchen sie – unterstützt von Experten – nach erfüllender Liebe jenseits der Monogamie.
movie image

US | Drama, Komödie | R: Paul Thomas Anderson | OmU

Der abgehalfterte Revolutionär Bob (DiCaprio) fristet sein Dasein in einem Rausch aus Drogen und ständiger Paranoia. Eine der wenigen Konstanten in seinem Leben weit abseits der Gesellschaft ist seine temperamentvolle, unabhängige Tochter Willa (Infiniti). Als sein Erzfeind (Penn) nach 16 Jahren plötzlich wieder auftaucht und Willa verschwindet, macht sich der ehemalige Aktivist verzweifelt auf die Suche nach ihr. Vater und Tochter müssen sich dabei den Konsequenzen stellen, die aus Bobs einstigen Handlungen erwachsen sind.
movie image

D

Auch Geheimdienstoffiziere werden alt. Rauls Vater Viktor hat seinen Sohn zu Sowjet-Zeiten mit Disziplin und Kommunismus drangsaliert, und sicher auch seine Verhör-Opfer. Jetzt sitzt er im Altenheim, und man muss ihm die Fingernägel schneiden. Eine Bestandsaufnahme.
movie image

D

Jaan Tootsens Dokumentarfilm begleitet Präsident Toomas Hendrik Ilves während des letzten anderthalben Jahres seiner Amtszeit – in einer Phase, in der er sich mit den Komplexitäten der Weltpolitik und seines Privatlebens auseinandersetzen muss. Tootsens wachsames Kameraauge folgt Ilves in seinen schwierigsten Momenten, zeigt keine Gnade und erschafft dabei ein fesselndes, ziemlich schonungsloses und zugleich sehr menschliches Porträt des Präsidenten.
movie image

FR | Thriller | R: Hélène Cattet, Bruno Forzani | OmeU

Sein Name ist Diman, John Diman. Und er hat “Diamantenfieber” – oder doch erste Anzeichen von Demenz? Der in die Jahre gekommene Secret Service Agent vertreibt sich die Zeit in einem luxuriösen Strandhotel mit langen Spaziergängen und seinem Lieblingsdrink. Doch als im Zimmer nebenan eine mysteriöse Frau verschwindet, reaktivieren sich alte Instinkte und er begibt sich auf eine letzte Mission. Dabei durchbrechen immer wieder Fragmente vergangener Heldentaten strahlend scharf seine Realitätswahrnehmung. Reflection in a Dead Diamond bedient sich dafür der visuellen Ekstase der James-Bond-Intros in Kombination mit einer subtilen Kritik der Macho-Helden von einst.
movie image

DE | Musikfilm | R: Wolfgang Büld, Moritz Reichelt, Gerd Stein | OV

Berlin-based independent music and culture magazine RISIKO announce their second film screening event "RISIKO KINO KLUB #2" ! RISIKO KINO KLUB (RKK) presents films about music and culture related to RISIKO at Berlin's highest cinema, Sputnik Kino. The second feature of RKK is the documentary music film Japlan (1984) , which archives the 1984 Japan tour of Neue Deutsche Welle pioneers, Der Plan. To celebrate the release of their latest album, "Take It Easy", Der Plan will attend and curate the screening with additional secret videos, some never-before-seen, selected by the band. Guests are also invited to a Q&A session with Der Plan between the screenings. The Q&A will be held in English. Join us for the German version of Stop Making Sense! Der Plan: Der Plan (Moritz R®, Frank Fenstermacher, Pyrolator) are important pioneers of the Neue Deutsche Welle and free spirits of synth pop: produced with minimal resources, partly experimental electronic music, playful and sometimes amateurish, but always with humor. Japlan (DE 1984, Wolfgang Büld, Moritz Reichelt, Gerd Stein): A portrait of the German electronic band Der Plan in Japan. In 1984, Der Plan were invited to Tokyo by the Japanese department store chain Seibu for six concerts. The occasion was the "German Week" organized by Seibu. The film follows the band on their tour through Japan and documents live-gigs in "Pitecantropus Erectus", scenes of Tokyo, includes mini-feature "Zoids 'A'Comin'" ("Die Zoids Kommen") starring the three Plan-members in the leads, as well as much, much more!
movie image

D

Romantische Komödie über Freundschaft, Träume und Cannabis Slacker-Coming-of-Age aus Estland: Als Sebastian den freiheitsliebenden Silo kennenlernt, wird aus seinem tristen Arbeitstag ein Sommer voller Nachtspaziergänge, Joints und dem Traum von One-Way-Ticket nach Brasilien. Eine Ode an das ziellose Treiben und die Sehnsucht nach mehr.
movie image

FR, ES | Drama | R: Oliver Laxe | OmU

Ein Vater (Sergi López) und sein Sohn kommen auf einem abgelegenen Rave inmitten der Berge Südmarokkos an. Sie sind auf der Suche nach Mar, ihrer Tochter und Schwester, die vor Monaten auf einer dieser niemals endenden, schlaflosen Partys verschwunden ist. Umgeben von elektronischer Musik und einem rohen, ungewohnten Gefühl von Freiheit, zeigen sie immer wieder ihr Foto herum. Die Hoffnung schwindet, doch sie geben die Suche nicht auf und folgen einer Gruppe von Ravern zu einer letzten Party in der Wüste. Je tiefer sie in die glühende Wildnis vordringen, desto mehr zwingt sie die Reise, sich ihren eigenen Grenzen zu stellen. Mit SIRÂT präsentiert der vielfach ausgezeichnete Regisseur Oliver Laxe seinen bislang radikalsten Film. Er führt seine Figuren und das Publikum auf einen erschütternden Weg zwischen Leben und Tod, zwischen Rausch und Offenbarung. Ein Vater sucht in der Wüste Marokkos nach seiner verschwundenen Tochter – und findet dabei eine tiefere Wahrheit über sich selbst. Der Film ist eine spirituelle Reise durch Schmerz, Stille und Ekstase, getragen von hypnotischen 16mm-Bildern und einem treibenden Soundtrack von Kangding Ray. SIRÂT ist Kino als Grenzerfahrung – roh, intensiv und zutiefst menschlich.
movie image

DE, CH | Drama | R: Stefan Haupt | OmeU

Bei einer Zugreise durch die Schweiz wird der US-Amerikaner James Larkin White an der Grenze festgenommen. Der Vorwurf: Er sei der vor sieben Jahren verschwundene Bildhauer Anatol Stiller, der wegen seiner Verwicklung in eine dubiose politische Affäre gesucht wird. White bestreitet seine Schuld und beharrt darauf, nicht Stiller zu sein. Um ihn zu überführen, bittet die Staatsanwaltschaft Stillers Frau Julika um Hilfe. Aber auch sie vermag ihn nicht eindeutig zu identifizieren, in Erinnerungen wird aber mehr und mehr die Beziehung des Ehepaars offengelegt. Auch der Staatsanwalt hat eine überraschende Verbindung zu dem Verschwundenen. Was ist damals genau passiert und wer ist Stiller wirklich?
movie image

US | Drama | R: Kelly Reichardt | D

Von der gefeierten Regisseurin Kelly Reichardt – mit Josh O’Connor in einer unvergesslichen Hauptrolle. THE MASTERMIND.In einer beschaulichen Ecke von Massachusetts um 1970 versucht sich der arbeitslose Tischler JB Mooney (Josh O’Connor) als Amateur-Kunstdieb und plant seinen ersten großen Coup. Doch der Plan geht schief und sein Leben gerät aus den Fugen. The Mastermind“ folgt einem gescheiterten Mann bei seinem Gemälderaub in einem Museum und seinem Versuch zu entkommen. Der Film ist dabei zwar ein Heist Movie, macht daraus aber etwas anderes, wenn der Coup nur der Startpunkt. Stattdessen interessiert sich Regisseurin Kelly Reichardt für den Menschen, dem irgendwie nie etwas gelungen ist. Das ist nicht sonderlich ereignisreich, aber sehr atmosphärisch und erstklassig besetzt. (filmrezensionen.de)
movie image

US | Drama | R: Kelly Reichardt | OmU

In einer beschaulichen Ecke von Massachusetts um 1970 versucht sich der arbeitslose Tischler JB Mooney (Josh O’Connor) als Amateur-Kunstdieb und plant seinen ersten großen Coup. Doch der Plan geht schief und sein Leben gerät aus den Fugen.
movie image

DE | Komödie | R: Julius Grimm | OmeU

Als hätten sie nicht schon genug Probleme, geraten Resi und ihre drei Freunde auf der Fahrt in die Alpen in einen tödlichen Unfall. Prompt findet sich die Clique in einer bayerischen Jenseits-Behörde wieder, die über ihr weiteres Schicksal entscheiden soll. Elysium, Fegefeuer, Wiedergeburt – alles scheint möglich. Doch als klar wird, dass der Gruppe jegliche Überzeugung fehlt, stellt sich die entscheidende Frage: Was zum Teufel passiert mit jemandem, der zu Lebzeiten an NICHTS geglaubt hat? Mit viel Humor und einem feinen Gespür für das Absurde lässt Regisseur Julius Grimm in seinem Kinofilmdebüt die Nachwuchsstars Sarah Mahita, David Ali Rashed, Nhung Hong, Beritan Balci und Julian Gutmann gegen den bürokratischen Wahnsinn im Jenseits ankämpfen. Prominente Unterstützung gibt es dabei unter anderem von Rick Kavanian, Rainer Bock, Luise Kinseher und Maxi Schafroth. Musikalisch begleitet wird der Film von Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys.
Aktuelles Programm als RSS Feed