dF = deutsche Fassung (German version) | |
![]() |
= OmU = Originalfassung mit (deutschen) Untertiteln (Original version with German subtitles) |
![]() |
= OV = Originalversion (Original Version) |
![]() |
= OmeU = Originalfassung mit englischen Untertiteln (Original version with English subtitles) |
Tickets online kaufen oder reservieren? Bitte wähle den Tag oder die Sprachfassung und klicke auf Tickets.
20. FILMPOLSKA: RZECZY NIEZBEDNE/UNVERZICHTBARE DINGE + Q&A mit Kamila Tarabura
PL, DE 2024
| Drama
| R: Kamila Tarabura
Q&A mit Kamila Tarabura.
Eigentlich will sich die hochschwangere Kriegsjournalistin Ada eine Auszeit bei ihrem Partner in Hamburg gönnen. Doch dann bekommt sie aus Polen ein Buch zugeschickt, in dem eine Frau ihre Missbrauchserfahrungen als Kind schildert – versehen mit einer persönlichen Widmung und einer Telefonnummer. Gegen jede Vernunft macht sich Ada auf den Weg in ihre alte Heimat. Dort trifft sie sich mit Roksana, der Autorin des Buchs. Diese bittet Ada, mit ihr in die polnische Provinz zu fahren, wo beide aufgewachsen sind. Vielleicht können sie nach dem Tod von Roksanas Vater ihre Mutter dazu bringen, das Schweigen über die Ereignisse von damals zu brechen. Das odd couple macht sich auf den Weg, um zu rekonstruieren, was geschehen ist – oder ob sich Roksana die Geschichte vielleicht nur ausgedacht hat.
Kamila Taraburas Langfilm-Debüt ist eine feinfühlige Mischung aus Roadmovie, Thriller,Krimi und Psychoporträt, das viele überraschende Wendungen nimmt, um parallel mehrere Geschichten zu erzählen. Dabei kann sich die Regisseurin vor allem auf ihre traumhaft interagierenden Hauptdarstellerinnen Dagmara Dominczyk (Ada) und Katarzyna Warnke (Roksana) verlassen, deren Schweigen oft beredter ist als ihre Worte. [Rainer Mende]
20. FILMPOLSKA: RZECZY NIEZBEDNE/UNVERZICHTBARE DINGE + Q&A mit Kamila Tarabura
PL, DE 2024
| Drama
| R: Kamila Tarabura
Q&A mit Kamila Tarabura.
Eigentlich will sich die hochschwangere Kriegsjournalistin Ada eine Auszeit bei ihrem Partner in Hamburg gönnen. Doch dann bekommt sie aus Polen ein Buch zugeschickt, in dem eine Frau ihre Missbrauchserfahrungen als Kind schildert – versehen mit einer persönlichen Widmung und einer Telefonnummer. Gegen jede Vernunft macht sich Ada auf den Weg in ihre alte Heimat. Dort trifft sie sich mit Roksana, der Autorin des Buchs. Diese bittet Ada, mit ihr in die polnische Provinz zu fahren, wo beide aufgewachsen sind. Vielleicht können sie nach dem Tod von Roksanas Vater ihre Mutter dazu bringen, das Schweigen über die Ereignisse von damals zu brechen. Das odd couple macht sich auf den Weg, um zu rekonstruieren, was geschehen ist – oder ob sich Roksana die Geschichte vielleicht nur ausgedacht hat.
Kamila Taraburas Langfilm-Debüt ist eine feinfühlige Mischung aus Roadmovie, Thriller,Krimi und Psychoporträt, das viele überraschende Wendungen nimmt, um parallel mehrere Geschichten zu erzählen. Dabei kann sich die Regisseurin vor allem auf ihre traumhaft interagierenden Hauptdarstellerinnen Dagmara Dominczyk (Ada) und Katarzyna Warnke (Roksana) verlassen, deren Schweigen oft beredter ist als ihre Worte. [Rainer Mende]
dF = deutsche Fassung (German version) | |
![]() |
= OmU = Originalfassung mit (deutschen) Untertiteln (Original version with German subtitles) |
![]() |
= OV = Originalversion (Original Version) |
![]() |
= OmeU = Originalfassung mit englischen Untertiteln (Original version with English subtitles) |
Tickets online kaufen oder reservieren? Bitte wähle den Tag oder die Sprachfassung und klicke auf Tickets.