Hasenheide 54, 10967 Berlin-Kreuzberg
030/ 694 11 47
Mail an: post(at)sputnik-kino.com
 
Genre: Musik
Regie: Jörg Wulf
Land: DE
Jahr:
Länge: Min
FSK: 18
  dF = deutsche Fassung (German version)
Icon Sprache OmU = OmU = Originalfassung mit (deutschen) Untertiteln (Original version with German subtitles)
Icon Sprache OV = OV = Originalversion (Original Version)
Icon Sprache_OmenglU = OmeU = Originalfassung mit englischen Untertiteln (Original version with English subtitles)

Tickets online kaufen oder reservieren? Bitte wähle den Tag oder die Sprachfassung und klicke auf Tickets.

VINYLRAUSCH #77

DE 2025 | Musik | R: Jörg Wulf

»Ich bin das Feuer des Lebens« – Der Vinylrausch #77 zieht eine musikalische Linie von Bob Dylan über Iggy Pop zu PJ Harvey.

Nach dem Kinoerfolg von LIKE A COMPLETE UNKNOWN, in dem die ersten Jahre von Bob Dylan als Folk- und bald dann auch Rockstar nachgezeichnet werden, widmet sich der Vinylrausch #77 dem Album, das im Film aufgenommen wurde:

Am 30.08.1965 ist mit Highway 61 Revisited ein ikonisches Album der Rockgeschichte erschienen. Dylan mischt darauf Blues und Folk mit dem drängenden Beat der Rockmusik. In den verrätselten Sprachbildern der Songs, mit denen Dylan sich von dem zugeschriebenen Image als ’Protestsänger’ verabschiedet, werden sich folgende Generationen jeweils auf eigene Art identifizieren können. Das vor 60 Jahren erschienene Highway 61 Revisited (1965) ist das Album des Monats September.

Iggy Pop ist jahrelang mit den beiden 65er-Alben von Dylan unter dem Arm herumgelaufen. Dylan hat ihn nachhaltig beeinflusst, auch wenn man das in den kurzen Sätzen der Lyrics und der rohen Energie der Musik der Stooges auf Funhouse (1970) nicht gleich erkennen mag.

Zwei Generationen weiter ist es PJ Harvey, die ihre Begeisterung für Bob Dylan in ihrer packenden Coverversion des Songs Highway 61 Revisited ausdrückt. Wir hören das wunderbar reichhaltige PJ Harvey Album Stories From The City, Stories From The Sea (2000).

Webseite zum Film >>>

VINYLRAUSCH #77

DE 2025 | Musik | R: Jörg Wulf

Filmbild

»Ich bin das Feuer des Lebens« – Der Vinylrausch #77 zieht eine musikalische Linie von Bob Dylan über Iggy Pop zu PJ Harvey.

Nach dem Kinoerfolg von LIKE A COMPLETE UNKNOWN, in dem die ersten Jahre von Bob Dylan als Folk- und bald dann auch Rockstar nachgezeichnet werden, widmet sich der Vinylrausch #77 dem Album, das im Film aufgenommen wurde:

Am 30.08.1965 ist mit Highway 61 Revisited ein ikonisches Album der Rockgeschichte erschienen. Dylan mischt darauf Blues und Folk mit dem drängenden Beat der Rockmusik. In den verrätselten Sprachbildern der Songs, mit denen Dylan sich von dem zugeschriebenen Image als ’Protestsänger’ verabschiedet, werden sich folgende Generationen jeweils auf eigene Art identifizieren können. Das vor 60 Jahren erschienene Highway 61 Revisited (1965) ist das Album des Monats September.

Iggy Pop ist jahrelang mit den beiden 65er-Alben von Dylan unter dem Arm herumgelaufen. Dylan hat ihn nachhaltig beeinflusst, auch wenn man das in den kurzen Sätzen der Lyrics und der rohen Energie der Musik der Stooges auf Funhouse (1970) nicht gleich erkennen mag.

Zwei Generationen weiter ist es PJ Harvey, die ihre Begeisterung für Bob Dylan in ihrer packenden Coverversion des Songs Highway 61 Revisited ausdrückt. Wir hören das wunderbar reichhaltige PJ Harvey Album Stories From The City, Stories From The Sea (2000).

Filmtrailer auf YouTube >>>

Webseite zum Film >>>

Genre: Musik
Regie: Jörg Wulf
Land: DE
Jahr:
Länge: Min
FSK: 18
  dF = deutsche Fassung (German version)
Icon Sprache OmU = OmU = Originalfassung mit (deutschen) Untertiteln (Original version with German subtitles)
Icon Sprache OV = OV = Originalversion (Original Version)
Icon Sprache_OmenglU = OmeU = Originalfassung mit englischen Untertiteln (Original version with English subtitles)

Tickets online kaufen oder reservieren? Bitte wähle den Tag oder die Sprachfassung und klicke auf Tickets.