dF = deutsche Fassung (German version) | |
![]() |
= OmU = Originalfassung mit (deutschen) Untertiteln (Original version with German subtitles) |
![]() |
= OV = Originalversion (Original Version) |
![]() |
= OmeU = Originalfassung mit englischen Untertiteln (Original version with English subtitles) |
Tickets online kaufen oder reservieren? Bitte wähle den Tag oder die Sprachfassung und klicke auf Tickets.
VINYLRAUSCH #52: DER GROSSE RAUSCH
DE 2022
| Musik
| R: Jörg Wulf
Liebe Vinylrausch-Fans, wir starten mit zwei echten Meisterwerken in das neue Jahr:
Eines der überraschendsten Jazzalben überhaupt ist The Black Saint and the Sinner Lady‘ (1963) von Charles Mingus. Eine elfköpfige Big Band spielt große, aufbrausende Musik, die wie Filmmusik klingt, die Bilder aber im eigenen Kopf entstehen läßt. Ein herrlicher Spaß voller überraschender Wendungen – und ein Album, das unser Leben verändern kann …
Die verblüffenden Flamenco-Tupfer auf ‘The Black Saint …‘ durfte Jay Berliner an der Gitarre setzen – dieser versierte Studiomusiker taucht fünf Jahre später auf einem weiteren Meisterwerk auf: Van Morissons Astral Weeks (1968) ist vor 55 Jahren erschienen und in seiner Mischung aus europäisch geprägten Folk-Songs und amerikanischer Jazz-Tradition eine Ausnahmeerscheinung, die man nicht oft genug auflegen kann.
Auf Ants from Up There (2022) verbinden Black Country, New Road hoch-emotionale Texte mit einer Musik voller Finten und Fährten. Wir hören beim Vinylrausch #52 die entscheidende vierte Seite dieses Albums, das uns sicher noch beschäftigen wird.
Ihr könnt Euch jetzt hier anmelden für den großen Rausch #52 am 19.01. um 19:30 Uhr im Sputnik-Kino.
VINYLRAUSCH #52: DER GROSSE RAUSCH
DE 2022
| Musik
| R: Jörg Wulf
Liebe Vinylrausch-Fans, wir starten mit zwei echten Meisterwerken in das neue Jahr:
Eines der überraschendsten Jazzalben überhaupt ist The Black Saint and the Sinner Lady‘ (1963) von Charles Mingus. Eine elfköpfige Big Band spielt große, aufbrausende Musik, die wie Filmmusik klingt, die Bilder aber im eigenen Kopf entstehen läßt. Ein herrlicher Spaß voller überraschender Wendungen – und ein Album, das unser Leben verändern kann …
Die verblüffenden Flamenco-Tupfer auf ‘The Black Saint …‘ durfte Jay Berliner an der Gitarre setzen – dieser versierte Studiomusiker taucht fünf Jahre später auf einem weiteren Meisterwerk auf: Van Morissons Astral Weeks (1968) ist vor 55 Jahren erschienen und in seiner Mischung aus europäisch geprägten Folk-Songs und amerikanischer Jazz-Tradition eine Ausnahmeerscheinung, die man nicht oft genug auflegen kann.
Auf Ants from Up There (2022) verbinden Black Country, New Road hoch-emotionale Texte mit einer Musik voller Finten und Fährten. Wir hören beim Vinylrausch #52 die entscheidende vierte Seite dieses Albums, das uns sicher noch beschäftigen wird.
Ihr könnt Euch jetzt hier anmelden für den großen Rausch #52 am 19.01. um 19:30 Uhr im Sputnik-Kino.
dF = deutsche Fassung (German version) | |
![]() |
= OmU = Originalfassung mit (deutschen) Untertiteln (Original version with German subtitles) |
![]() |
= OV = Originalversion (Original Version) |
![]() |
= OmeU = Originalfassung mit englischen Untertiteln (Original version with English subtitles) |
Tickets online kaufen oder reservieren? Bitte wähle den Tag oder die Sprachfassung und klicke auf Tickets.