dF = deutsche Fassung (German version) | |
![]() |
= OmU = Originalfassung mit (deutschen) Untertiteln (Original version with German subtitles) |
![]() |
= OV = Originalversion (Original Version) |
![]() |
= OmeU = Originalfassung mit englischen Untertiteln (Original version with English subtitles) |
Tickets online kaufen oder reservieren? Bitte wähle den Tag oder die Sprachfassung und klicke auf Tickets.
ZOMBIE - DAWN OF THE DEAD
USA/Italien 1978
| Horror
| R: George A. Romero
Philadelphia 1978: Hier wie in vielen den Großstädten der USA spielt sich ein gespenstisches Phänomen ab. Im ganzen Land steigen Tote aus ihren Gräbern und verbreiten als Zombies Angst und Grauen.
Die Medien sind in heller Aufregung und Panik breitet sich in der Bevölkerung aus. Wissenschaftler und Regierung sind sich schnell einig: Die Zombies sind wie ein Virus, und jeder, der gebissen wurde, wird selbst zum Untoten. Der Verkehrsreporter Stephen Andrews will mit seiner Freundin Francine aus diesem Chaos fliehen. Gemeinsam mit zwei SWAT-Mitgliedern flüchten sie per Hubschrauber aus der Stadt. In einem der riesigen Einkaufscenter irgendwo auf dem Land finden sie einen Zufluchtsort, der ihnen als Festung gegen die untoten Horden dient. Mit ausreichend Lebensmitteln, Werkzeugen und Waffen versorgt, können sie die Stellung halten. Nach einigen Monaten kommt es zu Spannungen unter den vier Überlebenden.
Romeros Fortsetzung von "Night of the Living Dead" (1968) zeigt vor allem, was von der amerikanischen Gesellschaft in Zeiten der Krise übrig bleibt - und das ist nichts. Roger Ebert (Chicago Tribune) sieht im Film eine brillante, lustige, skurrile und gnadenlose Satire auf die amerikanische Konsumgesellschaft. Wo "Dawn of the Dead" 1979 von der Katholischen Filmkritik als "ekelerregender, zur Gewalt aufrufender Horrorfilm " eingestuft wurde, gilt er heute als Kultfilm und Vorbild des Genres.
ZOMBIE - DAWN OF THE DEAD
USA/Italien 1978
| Horror
| R: George A. Romero
Philadelphia 1978: Hier wie in vielen den Großstädten der USA spielt sich ein gespenstisches Phänomen ab. Im ganzen Land steigen Tote aus ihren Gräbern und verbreiten als Zombies Angst und Grauen.
Die Medien sind in heller Aufregung und Panik breitet sich in der Bevölkerung aus. Wissenschaftler und Regierung sind sich schnell einig: Die Zombies sind wie ein Virus, und jeder, der gebissen wurde, wird selbst zum Untoten. Der Verkehrsreporter Stephen Andrews will mit seiner Freundin Francine aus diesem Chaos fliehen. Gemeinsam mit zwei SWAT-Mitgliedern flüchten sie per Hubschrauber aus der Stadt. In einem der riesigen Einkaufscenter irgendwo auf dem Land finden sie einen Zufluchtsort, der ihnen als Festung gegen die untoten Horden dient. Mit ausreichend Lebensmitteln, Werkzeugen und Waffen versorgt, können sie die Stellung halten. Nach einigen Monaten kommt es zu Spannungen unter den vier Überlebenden.
Romeros Fortsetzung von "Night of the Living Dead" (1968) zeigt vor allem, was von der amerikanischen Gesellschaft in Zeiten der Krise übrig bleibt - und das ist nichts. Roger Ebert (Chicago Tribune) sieht im Film eine brillante, lustige, skurrile und gnadenlose Satire auf die amerikanische Konsumgesellschaft. Wo "Dawn of the Dead" 1979 von der Katholischen Filmkritik als "ekelerregender, zur Gewalt aufrufender Horrorfilm " eingestuft wurde, gilt er heute als Kultfilm und Vorbild des Genres.
dF = deutsche Fassung (German version) | |
![]() |
= OmU = Originalfassung mit (deutschen) Untertiteln (Original version with German subtitles) |
![]() |
= OV = Originalversion (Original Version) |
![]() |
= OmeU = Originalfassung mit englischen Untertiteln (Original version with English subtitles) |
Tickets online kaufen oder reservieren? Bitte wähle den Tag oder die Sprachfassung und klicke auf Tickets.